Unsere  Geschichte

Unsere  Geschichte

seit 88 Jahren voller Ideen

Ein wichtiger Partner für die Entwicklung von Produkten aus Stahldraht

Das 1934 in Mendrisio gegründete Familienunternehmen Plastifil gehört heute europaweit zu den Marktführern bei der Herstellung maßgeschneiderter Produkte aus Stahldraht.

Unter dem Namen Facta SA (Fabbrica Articoli Casalinghi, Tele e Affini) fertigte das Unternehmen in den Anfangszeiten Haushaltsartikel und Verkaufsständer aus Eisendraht an, bis es 1954 in Plastifil SA umbenannt wurde und im Zuge der Industrialisierung die Produktion auf kunststoffbeschichtete Displays und Körbe für Spülmaschinen umstellte.

Dank einer kontinuierlichen Anhebung der Qualitätsstandards konnte Plastifil seinen Tätigkeitsbereich auf technische Gebiete erweitern (u.a. Medizin, Lebensmittel und Technik) und entschied sich, vom Eisendraht auf Stahldraht zu wechseln. Dank der Qualität „Made in Switzerland“, der festen Überzeugung der Notwendigkeit individueller Lösungen für komplexe Probleme sowie der kontinuierlichen technischen Aktualisierung der Produktion und Überwachung der Produktqualität hat sich das Unternehmen mit der Entwicklung und Realisierung seiner Lösungen auf internationaler Ebene einen Namen gemacht.

seit 88 Jahren voller Ideen

Das 1934 in Mendrisio gegründete Familienunternehmen Plastifil gehört heute europaweit zu den Marktführern bei der Herstellung maßgeschneiderter Produkte aus Stahldraht.

Unter dem Namen Facta SA (Fabbrica Articoli Casalinghi, Tele e Affini) fertigte das Unternehmen in den Anfangszeiten Haushaltsartikel und Verkaufsständer aus Eisendraht an, bis es 1954 in Plastifil SA umbenannt wurde und im Zuge der Industrialisierung die Produktion auf kunststoffbeschichtete Displays und Körbe für Spülmaschinen umstellte.

Dank einer kontinuierlichen Anhebung der Qualitätsstandards konnte Plastifil seinen Tätigkeitsbereich auf technische Gebiete erweitern (u.a. Medizin, Lebensmittel und Technik) und entschied sich, vom Eisendraht auf Stahldraht zu wechseln.

Dank der Qualität „Made in Switzerland“, der festen Überzeugung der Notwendigkeit individueller Lösungen für komplexe Probleme sowie der kontinuierlichen technischen Aktualisierung der Produktion und Überwachung der Produktqualität hat sich das Unternehmen mit der Entwicklung und Realisierung seiner Lösungen auf internationaler Ebene einen Namen gemacht.

Zeitleiste

1934

Facta SA wird in Capolago, Kanton Tessin, gegründet. Drei Jahre später wird Dr. Dante Ronchetti zum Alleingeschäftsführer ernannt und löst damit den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Alessandro Ronchetti ab.

1943

Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in der Nähe von Mendrisio.

1954
Das Unternehmen wird im Zuge der Entwicklung von Kunststoffmaterialien für die Beschichtung von Eisendrähten in Plastifil SA umbenannt (plasti = plastificazione (Kunststoffbeschichtung) ; fil = filo d’acciaio (Stahldraht)).
1958
Dir. Mario Snozzi, der Neffe von Dr. Dante Ronchetti, wird Generaldirektor der Firma.
1964
Im Industriegebiet 2 von Mendrisio, in der Nähe des Piazzale Roncàa, wird eine neue Produktionsstätte errichtet. Ein Jahr später wird ein Gleisanschluss an das staatliche Eisenbahnnetz der SBB gebaut.
1968
Einweihung der Abteilung zum Warmpressen von Nichteisenmetallen.
1980
Der Alleingeschäftsführer Dr. Dante Ronchetti wird von seinem Neffen Mario Snozzi abgelöst (zweite Generation), der zum Präsidenten ernannt wird. Die beiden Schwiegersöhne Emilio Pastori und Claudio Piccioli Cappelli – Vertreter der dritten Generation – treten in den Verwaltungsrat ein.
1994
Einweihung einer neuen automatischen Anlage für die Epoxylackierung von Teilen.
2006
Bau eines neuen Lagertrakts und Erweiterung der Abteilungen mit automatischen Biegemaschinen. Im darauffolgenden Jahr werden auch die Töchter des Dir. Mario Snozzi (Gabriella Piccioli Cappelli-Snozzi und Manuela Pastori-Snozzi) Mitglieder des Verwaltungsrats.
2013
Die vierte Generation (Elisa, Martino und Cristina Piccioli Cappelli) tritt in den Verwaltungsrat ein.
2014
Erhalt der Zertifizierung nach ISO 9001:2008.
2016
Dir. Mario Snozzi wird zum Ehrenpräsidenten ernannt, während Martino Piccioli Cappelli die Funktion des Verwaltungsratsvorsitzenden übernimmt.

Michele Matis wird neuer CEO. Das Unternehmen erhält die FDA-Zertifizierung für den medizinischen Bereich und erlangt die neue Zertifizierung ISO 9001:2015.
2017
Erweiterung der Abteilung für das Laserschneiden von Blechen. Erneuerung der Büroräume, Sitzungssäle und Kantine.
2018

Neue CNC-Zentren zum Drehen und Fräsen und weitere Robotisierung der Bearbeitung.

2019
Mit der neuen Automatiklinie für die Elektropolitur und Passivierung optimiert das Unternehmen die Bearbeitungsprozesse und verdoppelt die Produktionskapazität.

Im selben Jahr feiert das Unternehmen sein 85-jähriges Bestehen und erhält eine Auszeichnung als Finalist beim Prix SVC.

Wir sind Mitgestalter
innovativer Lösungen


© Plastifil SA. All rights reserved.
 Powered by DichotomicLab.