Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir informieren Sie, dass gemäß Art. 19 des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25.09.2020 (im Folgenden „DSG“) Ihre personenbezogenen Daten von Plastifil SA mit Sitz in Piazzale Roncaa, 2 CH-6850 Mendrisio als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung („Verantwortlicher“) für folgende Zwecke verarbeitet werden:
1) Die personenbezogenen Daten des Kunden (gesetzlicher Vertreter, interne Ansprechpartner) werden für Zwecke verarbeitet, die mit der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zwischen Kunde und Lieferant zusammenhängen. Die Verarbeitung kann auch die personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen umfassen, die an den Aktivitäten beteiligt sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags.
2) Die personenbezogenen Daten werden auch für administrative und buchhalterische Zwecke verarbeitet, wie z. B. die Verwaltung der Buchhaltung und der Finanzabteilung sowie die Rechnungsstellung (z. B. die Überprüfung und Registrierung von Rechnungen), in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften oder zur Erfüllung anderer Verpflichtungen, die durch Gesetze, Verordnungen und Gemeinschaftsrecht vorgesehen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
3) Die personenbezogenen Daten können vom Verantwortlichen für folgende Zwecke verarbeitet werden:
a) Geltendmachung und/oder Verteidigung seiner Rechte vor Gericht, Streitbeilegung, Vertragsverletzungen, Abmahnungen, Transaktionen, Inkasso, Kreditschutz, Schiedsverfahren; Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
b) für Zwecke: Statistiken, Verwaltung der Kundenzufriedenheit. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags.
c) Zuverlässigkeitsprüfungen des Kunden zur Verwaltung des Prozesses der Überprüfung der Kundenanforderungen in Bezug auf die Unternehmenspolitik. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse.
4) Die Daten können vom Verantwortlichen auch für Direktmarketing und Werbung, Marktforschung, Werbeaktionen, Informationen und kommerzielle Mitteilungen verarbeitet werden, die sich ausschließlich auf Produkte und/oder Dienstleistungen beziehen, die denen ähneln, die bereits erworben wurden, und zwar per Post und/oder E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse.
Art und Weise der Übermittlung personenbezogener Daten der Nutzer.
Die Übermittlung personenbezogener Daten (wie z. B. Vorname, Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse usw.) ist für die Erreichung der oben genannten Zwecke obligatorisch; daher kann ihre Nichtübermittlung, unvollständige oder unrichtige Übermittlung dazu führen, dass es für den Verantwortlichen objektiv unmöglich ist, das Vertragsverhältnis zu begründen oder ordnungsgemäß durchzuführen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für Marketingzwecke/Marktforschung/Zufriedenheitsumfragen ist freiwillig und hat daher keine weiteren Konsequenzen, außer dass Sie keine Informationen und Aktualisierungen zu den Produkten und Initiativen des Verantwortlichen erhalten können.
Die Modalitäten der Verarbeitung und ihre Sicherheit.
Unter Datenverarbeitung versteht man jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden und auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet werden, wie z. B. die Erhebung, die Erfassung, das Speichern, das Ordnen, das Strukturieren, das Aufbewahren, das Anpassen oder das Verändern, das Auslesen, das Abfragen, das Verwenden, das Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, das Abgleichen oder das Verknüpfen, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die personenbezogenen Daten werden überwiegend automatisiert, aber auch in Papierform verarbeitet, wobei die Logik eng mit den oben genannten Zwecken verbunden ist. Der Verantwortliche hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Insbesondere hat er, soweit möglich, die in Art. 8 DSG vorgesehenen Maßnahmen getroffen.
Umfang der Weitergabe oder Verbreitung und Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der CH/EU.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Rahmen der externen Dienste, die zur Erreichung der oben genannten Zwecke genutzt werden. Personenbezogene Daten werden nicht verbreitet und nicht in Länder außerhalb der CH/EU übermittelt.
Minderjährige.
Plastifil SA verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen im Rahmen der Datenverarbeitung in Bezug auf Kunden.
Kategorien von Personen, die Kenntnis von den personenbezogenen Daten der Nutzer erhalten können.
Die personenbezogenen Daten können Mitarbeitern oder Mitarbeitern des Verantwortlichen und der Verantwortlichen bekannt gegeben werden, die unter der direkten Aufsicht des Verantwortlichen Daten verarbeiten und zu Verantwortlichen oder Beauftragten für die Verarbeitung oder Systemadministratoren ernannt werden und diesbezüglich angemessene Anweisungen vom Verantwortlichen erhalten; dasselbe gilt für die vom Verantwortlichen ernannten Verantwortlichen in Bezug auf die
Mitarbeiter oder Mitarbeiter der Verantwortlichen.
Diese Personen fallen im Wesentlichen unter die folgenden Kategorien: Softwareanbieter und deren Support-/Wartungsdienste; Buchhaltungs- und Steuerberater; Berater für Arbeitssicherheit; Kreditinstitute, Berater, Vertreter. Darüber hinaus können die Daten an Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Verantwortliche für die Datenverarbeitung fungieren, wie z. B.: Aufsichtsbehörden; Zertifizierungsstellen und -organisationen.
Dauer der Verarbeitung und Speicherung der Daten.
Die übermittelten Daten werden für die zur Erfüllung der Zwecke erforderliche Zeit gespeichert; oder für jeden anderen legitimen Zweck; im Zusammenhang damit werden sie für die gesamte Dauer des Vertrags und nach dessen Beendigung für maximal 10 Jahre gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen gespeichert. Im Falle eines Rechtsstreits werden die personenbezogenen Daten für die gesamte Dauer des Rechtsstreits bis zum Ablauf der Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln aufbewahrt. Die für Marketingzwecke bereitgestellten Daten werden für maximal 24 Monate ab der letzten Interaktion aufbewahrt. Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten im Einklang mit den technischen Verfahren zur Löschung und Sicherung vernichtet oder anonymisiert.
Der Ort der Verarbeitung und die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.
Die personenbezogenen Daten werden hauptsächlich am Sitz des Verantwortlichen, Via ai Ronchi 41, CH-6802 Rivera, und/oder an den Standorten der Auftragsverarbeiter verarbeitet. Für weitere Informationen können sich die Nutzer per E-Mail an den Verantwortlichen wenden: privacy@plastifil.ch
Rechte der betroffenen Personen
Wir informieren Sie, dass Sie in Bezug auf die Datenverarbeitung die Rechte gemäß den Artikeln 25-29 des Datenschutzgesetzes (LPD) ausüben können, die dieser Erklärung beigefügt sind. Insbesondere kann der Kunde jederzeit der Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprechen. Um vollständige Klarheit über die von uns beschriebenen Vorgänge zu erhalten, um Ihre gesetzlich vorgesehenen Rechte auszuüben und um die aktualisierte Liste der für die Verarbeitung Verantwortlichen einzusehen, können Sie sich an Plastifil SA unter der folgenden Adresse wenden: privacy@plastifil.ch.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON Art. 25-29 DSG (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte)
Datum der letzten Aktualisierung: 01.09.2023
© Plastifil SA. All rights reserved.
Powered by SHOCK THE RULES.