2017
Zertifizierung ISO 9001:2015
2016
Herr Snozzi wird zum Ehrenpräsidenten ernannt, Martino Piccioli Cappelli wird zum Präsidenten des Verwaltungsrates berufen. Michele Matis übernimmt die Funktion eines geschäftsführenden Verwaltungsrates.
Das Unternehmen erhält die Zertifizierung FDA als Hersteller von Medizinprodukten.

2013
Die 4. Generation der Familie (Elisa, Martino und Cristina Piccioli Cappelli) tritt in den Verwaltungsrat ein.

2007
Mitglieder im Verwaltungsrat werden auch die Töchter von Mario Snozzi (Gabriella Piccioli Cappelli-Snozzi und Manuela Pastori-Snozzi).
2006
Vergrößerung der Werkstattabteilungen mit automatisierten Biegemaschinen und Errichtung eines Zubaus als Lagerhalle.

1994
Neue, automatisierte Anlage für die Epoxidharz- Pulverlackierung der Produkte.

1980
Nach dem Abgang des alleinigen Geschäftsführers Dante Ronchetti, wird Mario Snozzi (Neffe – 2. Generation) zum Präsidenten ernannt, während die 3. Generation mit Emilio Pastori und Claudio Piccioli Cappelli in den Verwaltungsrat eintritt.
1968
Einrichtung einer Heißprägeanlage für Nichteisenmetalle.

1965
Errichtung von Bahngeleisen zum Anschluss an das Schweizer Eisenbahnnetz.
1964
Errichtung einer neuen Werkshalle im Industriegebiet von Mendrisio (Piazzale Roncàa), Schweiz.

1958
Die Generaldirektion des Unternehmens wird von Mario Snozzi übernommen (Neffe von Dante Ronchetti).

1954 (12. Mai)
Mit dem innovativen Verfahren der Beschichtung der Drähte mit Kunststoff, wird der Firmenname Facta SA in Plastifil SA geändert (plasti=Plastifizierung; fil=Stahldraht). Das Gesellschaftskapital wird auf eine Million Schweizer Franken aufgestockt.
1943
Zur Vergrößerung der Betriebsflächen wird ein neues Werk errichtet und übersiedelt vor die Tore von Mendrisio (im Bereich von Piazza Macello), Schweiz.
1937
Für die Nachfolge als Vorsitzender des Verwaltungsrats tritt Alessandro Ronchetti an, nach seinem Ableben wird Dante Ronchetti zum alleinigen Geschäftsführer ernannt.
1934 (27. April)
Gründung des Unternehmens in Riva San Vitale, Kanton Tessin, Schweiz, unter der Firmenbezeichnung Facta SA (steht für Fabbrica Articoli casalinghi, Tele e Affini). Präsident des Verwaltungsrates ist Ubaldo Vassalli. 7 Mitarbeiter.